Was macht die SPREEAKADEMIE?
Was macht die SPREEAKADEMIE?
Wir glauben, dass der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft in jedem von uns selbst liegt. Mit unseren Bildungsangeboten bieten wir Ihnen daher Werkzeuge, um diese Schlüssel zu finden, individuell anzupassen und wirksam einzusetzen!
Unsere Bildungsangebote basieren daher in erster Linie auf den Bedarfen der Zielgruppen. Zudem sind sie sehr praxisorientiert und vermitteln konkrete Handlungsoptionen für das Gestalten einer zukunftsfähigen Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir uns als Bildungspartner für eine nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung.
Neuigkeiten aus den Projekten
Veranstaltungen
Mai 2025
23.05.2025
- 15:00 – 18:00
-
Tag der Nachbarschaft: Aktionstag an der Skate-AnlageErich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyEin lebendiger Ort entsteht, wenn viele mitdenken und mitgestalten – ganz gleich ob jung oder alt. Am Skaterplatz in der Erich-Weinert-Straße zeigen wir, wie gemeinschaftlich genutzte Flächen zu Treffpunkten werden können, die Natur Raum geben,…Ein lebendiger Ort entsteht, wenn viele mitdenken und mitgestalten – ganz gleich ob jung oder alt. Am Skaterplatz in der Erich-Weinert-Straße zeigen wir, wie gemeinschaftlich genutzte Flächen zu Treffpunkten werden können, die Natur Raum geben, Bewegung fördern und das Miteinander stärken.
Kommen Sie vorbei. Machen Sie mit. Der Platz gehört uns allen!
Am Tag der Nachbarschaft laden wir Sie ein, gemeinsam über die Zukunft des Skaterplatzes nachzudenken. Mit Tanz-Workshop, Graffiti, Musik und Ideentafel entsteht ein Raum für Begegnung. Bringen Sie Ihre Wünsche mit – oder lassen Sie sich vor Ort inspirieren.
Hinweis: Diese Veranstaltung sowie alle anderen Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
Juni 2025
06.06.2025
- 18:00 – 20:00
-
Themenführung „Bienenfreundlicher Garten“Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
GermanySchaffen Sie Lebensräume für Bienen! Praxisnaher Workshop für Naturliebhaber*innen. Machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Bienen! In diesem Workshop lernen Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind und wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel bewirken…Schaffen Sie Lebensräume für Bienen! Praxisnaher Workshop für Naturliebhaber*innen.
Machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Bienen! In diesem Workshop lernen Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind und wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel bewirken können. Ein Muss für alle, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten möchten!
Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
07.06.2025
- 09:00 – 18:00
-
Lernreise: Wilde Vielfalt für den GartenBahnhof
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyErleben Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und lassen Sie sich inspirieren, wie Ihr Garten zur Oase für Artenvielfalt werden kann. Besuch bei Nagola Re (Jänschwalde) Saatgutvermehrung seltener Wildpflanzen Bedeutung von heimischen Arten im…Erleben Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und lassen Sie sich inspirieren, wie Ihr Garten zur Oase für Artenvielfalt werden kann.
-
Besuch bei Nagola Re (Jänschwalde)
-
Saatgutvermehrung seltener Wildpflanzen
-
Bedeutung von heimischen Arten im Garten
-
-
Besuch des Schaugartens der Dubrauer Baumschule
-
Führung zum Thema Wildgehölze und Wildobst
-
Tipps von Expert*innen vor Ort
-
-
Gemeinsames Mittagessen & Kaffeepause
-
Austausch in entspannter Atmosphäre
-
Hinweis zur Anfahrt: Die Fahrt zu den Exkursionsorten wird zentral ab Vetschau organisiert.
- bei Bedarf 8:30 Bahnhof Lübbenau
- 9:00 Uhr Bahnhof Vetschau
- 9:30 Uhr Bahnhof Cottbus
Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich bitte frühzeitig an!
Hinweis: Diese Lernreise sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
-
13.06.2025
- 18:00 – 20:00
-
Wiese & Sense: Blütenparadiese schaffenLerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 RadduschEntdecken Sie die Kunst der Blühwiesenpflege und das Arbeiten mit der Sense. Schaffen Sie Lebensräume voller Farben und Vielfalt! Im letzten Workshop der Reihe vermitteln wir, wie Sie Blühwiesen optimal pflegen und mit der Sense…Entdecken Sie die Kunst der Blühwiesenpflege und das Arbeiten mit der Sense.
Schaffen Sie Lebensräume voller Farben und Vielfalt! Im letzten Workshop der Reihe vermitteln wir, wie Sie Blühwiesen optimal pflegen und mit der Sense nachhaltig arbeiten. So unterstützen Sie aktiv die Artenvielfalt in Ihrer Umgebung.
Freuen Sie sich auf inspirierende Stunden und praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können.Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
27.06.2025
- 18:00 – 20:00
-
Permakulturabend im Lerngarten: Gärtnern ohne GartenLerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 RadduschOb befestigte Hofflächen, Terasse, Balkon oder auch nur Blumenkasten auf dem Fensterbrett – es gibt viele Möglichkeiten eine kleine Ernte und bunte Vielfalt zu schaffen. An diesem Abend wollen wir uns einige dieser Möglichkeiten ansehen…Ob befestigte Hofflächen, Terasse, Balkon oder auch nur Blumenkasten auf dem Fensterbrett – es gibt viele Möglichkeiten eine kleine Ernte und bunte Vielfalt zu schaffen.
An diesem Abend wollen wir uns einige dieser Möglichkeiten ansehen und Anregungen für die Gestaltung eines eigenen kleinen Paradieses mit auf den Weg geben.
Hinweis: Dieser Permakulturabend sowie alle anderen Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
Wissen, das Wurzeln schlägt
Neues auf facebook
6 days ago
1 week ago
1 week ago