Veranstaltungen

Januar 2025

25.01.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 1
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
Germany

Verjüngungsschnitt an alten Bäumen: 

Auch alte und bereits absterbende Bäume können durch gezielte Maßnahmen wieder neues Leben erhalten. Im Lerngarten in Raddusch stehen dafür anschauliche Beispiele bereit.

Dieser Workshop ist Teil des Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Jetzt anmelden – Teil 1 wartet auf Sie!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Februar 2025

15.02.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 2
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Erhaltungsschnitt an alten und jungen Bäumen: 

Ein regelmäßiger Erhaltungsschnitt sorgt dafür, dass Obstbäume langfristig gesund und ertragsfähig bleiben. Hier erfahren Sie, wie Bäume nach einer erfolgreichen Verjüngung weiter gepflegt werden.

Dieser Workshop ist Teil des „Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt“ und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

22.02.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Einführungskurs
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Die Gesetzmäßigkeiten des Baumwachstums sind die Grundlage eines naturgemäßen Obstbaumschnitts. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in diese Gesetzmäßigkeiten, vor allem durch Beobachtungen an den vorhandenen Bäumen, werden wir uns ganz praktisch mit dem Schnitt der Bäume beschäftigen. Ziel ist, dass alle Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis für die Muster haben nach denen sich Bäume entwickeln und diese Muster auch in ihren eigenen Bäumen wiedererkennen. Viele alte Obstbäume warten darauf uns ihr Wissen zu offenbaren. Die Pflege der Obstbäume für eine lange Nutzungsdauer ist eine lohnende Aufgabe und leicht erlernbar, wenn Mensch verstanden hat wie Bäume eigentlich wachsen.

Lernen Sie grundlegende Gesetzmäßigkeiten des Baumwachstums und die Umsetzung an den Bäumen – Theorie und Praxis kompakt erklärt!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

März 2025

08.03.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 3
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
Germany

Neupflanzungen und Kronenaufbauschnitt: 

Von Anfang an die richtige Pflege: Lernen Sie, was bei der Neupflanzung von Obstbäumen zu beachten ist und wie der Kronenaufbauschnitt die Basis für eine lange Lebensdauer schafft. Was hier versäumt wird, ist später nur schwer zu korrigieren.

Dieser Workshop ist Teil des „Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt“ und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Melden Sie sich jetzt an – Teil 3 ist der perfekte Abschluss!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

April 2025

25.04.2025

18:00 – 20:00
Themenführung „Permakultur im Garten“
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Lassen Sie sich von der Welt der Permakultur inspirieren! In dieser Themenführung zeigen wir, wie Sie mit kluger Planung und naturnahen Prinzipien einen ökologischen Garten gestalten können. Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschritten sind – hier gibt es wertvolle Einblicke und Tipps.

Entdecken Sie die Permakultur und wie sie Ihren Garten in ein nachhaltiges Paradies verwandeln kann!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Mai 2025

09.05.2025

18:00 – 20:00
Wiese & Sense: Blütenparadiese schaffen
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Erfahren Sie, wie Sie Blühwiesen anlegen und mit der Sense richtig pflegen.

Werden Sie Teil eines Workshops, der Blühflächen in den Mittelpunkt stellt! Erfahren Sie, wie artenreiche Wiesen entstehen und lernen Sie den richtigen Umgang mit der Sense – nachhaltig und effektiv. Diese Veranstaltung ist ideal für alle, die Lebensräume für Tiere schaffen und die Natur aktiv unterstützen möchten.

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

10.05.2025

10:00 – 18:00
Permakulturtag im Lerngarten
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Freuen Sie sich auf einen Tag, der ganz im Zeichen der Permakultur steht! Mit Vorträgen, Workshops und praktischen Übungen lernen Sie, wie nachhaltige Gartengestaltung funktioniert. auschen Sie sich mit anderen Teilnehmerinnen aus und holen Sie sich wertvolle Tipps von Expert*innen – eine Veranstaltung voller Inspiration und praktischen Impulsen!

Ein Tag voller Inspiration! Erleben Sie Permakultur hautnah – für Einsteiger und Profis.

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Juni 2025

06.06.2025

18:00 – 20:00
Themenführung „Bienenfreundlicher Garten“
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
Germany

Schaffen Sie Lebensräume für Bienen! Praxisnaher Workshop für Naturliebhaber*innen.

Machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Bienen! In diesem Workshop lernen Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind und wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel bewirken können. Ein Muss für alle, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten möchten!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

13.06.2025

18:00 – 20:00
Wiese & Sense: Blütenparadiese schaffen
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Raddusch

Entdecken Sie die Kunst der Blühwiesenpflege und das Arbeiten mit der Sense.

Schaffen Sie Lebensräume voller Farben und Vielfalt! Im letzten Workshop der Reihe vermitteln wir, wie Sie Blühwiesen optimal pflegen und mit der Sense nachhaltig arbeiten. So unterstützen Sie aktiv die Artenvielfalt in Ihrer Umgebung.
Freuen Sie sich auf inspirierende Stunden und praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können.

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

14.06.2025

10:00 – 13:00
Wiese & Sense: Blütenparadiese schaffen
Blühwiese am Kossateich
Brücke übers Vetschauer Mühlenfließ
Nähe Kaupen 5
03226 Vetschau OT Raddusch

Lernen Sie, wie Sie Blühwiesen schaffen und mit der Sense nachhaltig pflegen.

Entdecken Sie die Grundlagen der naturnahen Wiesenpflege in einer praxisnahen Umgebung! Von der Anlage bis zur richtigen Pflege mit der Sense – hier erfahren Sie, wie bunte Blühflächen entstehen und erhalten wertvolle Tipps von unserem Experten. Nutzen Sie die Chance, mehr über nachhaltige Pflege zu erfahren und selbst aktiv zu werden!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Newsletter bestellen

Bleiben Sie informiert: In unserem Blog finden Sie spannende Artikel rund um Bildung und Nachhaltigkeit. Unsere neuesten Beiträge bieten Ihnen inspirierende Praxisbeispiele und tiefgehende Einblicke in unsere Mission. Jetzt anmelden und keine Veranstaltung verpassen!

    Hinweise zur Verarbeitung deiner Newsletter-Anmeldung, der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

    Mit der Speicherung meiner Daten bin ich einverstanden.

    Mehr Informationen zum Newsletter finden Sie hier.