SPREEAKADEMIE
Wissen ist die Macht zur Veränderung!
SPREEAKADEMIE
Wir müssen wieder lernen, in Kreisläufen zu denken und zu handeln!
SPREEAKADEMIE
Der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft liegt in jedem von uns!

Was macht die SPREEAKADEMIE?

Was macht die SPREEAKADEMIE?

Wir glauben, dass der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft in jedem von uns selbst liegt. Mit unseren Bildungsangeboten bieten wir Ihnen daher Werkzeuge, um diese Schlüssel zu finden, individuell anzupassen und wirksam einzusetzen!

Unsere Bildungsangebote basieren daher in erster Linie auf den Bedarfen der Zielgruppen. Zudem sind sie sehr praxisorientiert und vermitteln konkrete Handlungsoptionen für das Gestalten einer zukunftsfähigen Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir uns als Bildungspartner für eine nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung.

News

Veranstaltungen

Januar 2025

25.01.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 1
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
Germany

Verjüngungsschnitt an alten Bäumen: 

Auch alte und bereits absterbende Bäume können durch gezielte Maßnahmen wieder neues Leben erhalten. Im Lerngarten in Raddusch stehen dafür anschauliche Beispiele bereit.

Dieser Workshop ist Teil des Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Jetzt anmelden – Teil 1 wartet auf Sie!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Februar 2025

15.02.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 2
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Erhaltungsschnitt an alten und jungen Bäumen: 

Ein regelmäßiger Erhaltungsschnitt sorgt dafür, dass Obstbäume langfristig gesund und ertragsfähig bleiben. Hier erfahren Sie, wie Bäume nach einer erfolgreichen Verjüngung weiter gepflegt werden.

Dieser Workshop ist Teil des „Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt“ und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

22.02.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Einführungskurs
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Die Gesetzmäßigkeiten des Baumwachstums sind die Grundlage eines naturgemäßen Obstbaumschnitts. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in diese Gesetzmäßigkeiten, vor allem durch Beobachtungen an den vorhandenen Bäumen, werden wir uns ganz praktisch mit dem Schnitt der Bäume beschäftigen. Ziel ist, dass alle Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis für die Muster haben nach denen sich Bäume entwickeln und diese Muster auch in ihren eigenen Bäumen wiedererkennen. Viele alte Obstbäume warten darauf uns ihr Wissen zu offenbaren. Die Pflege der Obstbäume für eine lange Nutzungsdauer ist eine lohnende Aufgabe und leicht erlernbar, wenn Mensch verstanden hat wie Bäume eigentlich wachsen.

Lernen Sie grundlegende Gesetzmäßigkeiten des Baumwachstums und die Umsetzung an den Bäumen – Theorie und Praxis kompakt erklärt!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

März 2025

08.03.2025

10:00 – 13:00
Baumschnitt von den Bäumen lernen - Intensivkurs Teil 3
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
Germany

Neupflanzungen und Kronenaufbauschnitt: 

Von Anfang an die richtige Pflege: Lernen Sie, was bei der Neupflanzung von Obstbäumen zu beachten ist und wie der Kronenaufbauschnitt die Basis für eine lange Lebensdauer schafft. Was hier versäumt wird, ist später nur schwer zu korrigieren.

Dieser Workshop ist Teil des „Intensivkurs – Tiefer eintauchen in die Baumwelt“ und unabhängig vom Einführungskurs buchbar. In drei Modulen erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für die Pflege von Obstbäumen in allen Altersstadien. Wir empfehlen die Teilnahme an allen drei Veranstaltungen.

Melden Sie sich jetzt an – Teil 3 ist der perfekte Abschluss!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

April 2025

25.04.2025

18:00 – 20:00
Themenführung „Permakultur im Garten“
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch

Lassen Sie sich von der Welt der Permakultur inspirieren! In dieser Themenführung zeigen wir, wie Sie mit kluger Planung und naturnahen Prinzipien einen ökologischen Garten gestalten können. Egal, ob Sie Anfänger oder fortgeschritten sind – hier gibt es wertvolle Einblicke und Tipps.

Entdecken Sie die Permakultur und wie sie Ihren Garten in ein nachhaltiges Paradies verwandeln kann!

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Neues auf facebook

3 weeks ago

Ein herzliches Dankeschön geht an REWE Danny Wedekind und die Bäckerei Wahn für ihre freundliche Unterstützung bei unserem Projekt "Zukunft braucht KunstPausen" 🙏Durch ihre Gastfreundschaft und Kooperation wurde der Parkplatz am 10. Dezember zum lebendigen Treffpunkt für Ideen und Wünsche der Vetschauer. Solche Partnerschaften sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg gemeinschaftlicher Projekte – wir freuen uns sehr über diese wertvolle Hilfe! ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

3 weeks ago

Entdecke die Magie der Natur und lass deiner Kreativität freien Lauf! Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du wunderschöne Engel aus Naturmaterialien zauberst – perfekt als Weihnachtsdeko oder persönliches Geschenk. 💚👉 Schau dir jetzt das Video an und folge unserer Anleitung, um deinen eigenen Naturengel zu gestalten. 🎥💡 Tipp: Sammle Materialien wie Tannenzapfen, Äste oder Blätter bei deinem nächsten Spaziergang – die Natur hat alles, was du brauchst!Teile deine Kunstwerke: Wir möchten gern auch deine Engel sehen! Poste ein Bild deiner Bastelarbeit mit den Hashtags #partizipnatur und #spreeakademie und teile sie mit unserer kreativen Community. 🌟Hole dir noch Anregungen in unserem Beitrag 👉 Kreative Bastelprojekte mit Naturmaterialien – PartizipNatur unter spreeakademie.de/blog/kreative-bastelprojekte-basteln-mit-naturmaterialien-partizipnatur/Abonniere unseren Newsletter spreeakademie.de/kontakt/newsletter/ und erhalte regelmäßig kreative Ideen, Tipps und Updates zu spannenden Projekten direkt in dein Postfach! ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

3 weeks ago

#stellefrei ProjektassistenzDu bist ein Organisationstalent und suchst nach einer sinnvollen Aufgabe? Wie wäre es mit einen Job bei uns? Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Person, die uns als Projektassistenz bei verschiedenen Verwaltungsaufgaben unterstützt. Damit das Neue Jahr auch für uns ein "gutes Neues Jahr" wird freuen wir uns über Deine Bewerbung oder das Weiterleiten unserer Stellenanzeige. Alle weiteren Infos findest Du unter: spreeakademie.de/news/weihnachtswunsch-projektassistenz-m-w-d/Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr! ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

Newsletter bestellen

    Hinweise zur Verarbeitung deiner Newsletter-Anmeldung, der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

    Mit der Speicherung meiner Daten bin ich einverstanden.

    Mehr Informationen zum Newsletter finden Sie hier.

    Newsletter bestellen