Natur im Garten – Wissenswertes zum naturnahen Gärtnern
Herzlich willkommen zu unserer neuen Blogserie „Natur im Garten“!
In einer Zeit, in der die Bedeutung der Biodiversität und der Schutz unserer natürlichen Ressourcen immer stärker in den Fokus rücken, möchte die SPREEAKADEMIE Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Garten in ein kleines Naturparadies verwandeln können. Unsere Serie richtet sich an alle Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, die nicht nur die Schönheit der Natur genießen möchten, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und zur Artenvielfalt leisten wollen.

Unsere Blogserie wird Ihnen praxisnahe Tipps und Anleitungen bieten, wie Sie Ihren Garten naturnah und nachhaltig gestalten können. Dabei geht es nicht darum, unberührte Wildnis zu schaffen, sondern die Natur wieder an die Orte zurückzubringen, an denen wir leben und arbeiten. Von der Auswahl der richtigen Pflanzen über die Schaffung von Lebensräumen für Tiere bis hin zur nachhaltigen Pflege – unser Gartenexperte Gerd Carlsson erklärt Ihnen, wie Sie mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken können.
Inhalt
Garten naturnah gestalten: Die Themen unserer Blogserie
In den kommenden Artikeln werden wir Ihnen konkrete Projekte und Themen vorstellen, die Ihnen helfen werden, Ihren Garten in eine blühende Oase der Artenvielfalt zu verwandeln. Wir starten mit der Bodenanalyse und -verbesserung, um die Grundlage für einen gesunden Garten zu schaffen. Sie werden lernen, wie man Lebensräume aus Steinen und Totholz schafft und welche Pflanzen besonders gut geeignet sind, um Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel anzulocken. Wir stellen Ihnen auch die besten Tipps zur Pflege von Blumenwiesen, Sommerblumen und Dauerblühern vor und wie Sie diese Pflanzen optimal unterstützen können. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie durch die richtige Pflanzenauswahl eine hohe Pflanzenvielfalt und damit auch eine hohe Tierdiversität erreichen können.
Natur im Garten erleben: Veranstaltungen im Lerngarten
Besonders freuen wir uns, Ihnen unsere kommenden Veranstaltungen im Radduscher Lerngarten vorzustellen. Unsere Führungen bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt vor Ort zu sehen, wie verschiedene Lebensräume entstehen und welche Pflanzen sich besonders gut für Schmetterlinge, Wildbienen und Vögel eignen. Begleiten Sie uns auf einem Spaziergang durch unseren Garten und lassen Sie sich inspirieren!
In den kommenden Wochen werden wir auf folgende Themen eingehen:
Mai 2025
23.05.2025
- 15:00 – 18:00
-
Tag der Nachbarschaft: Aktionstag an der Skate-AnlageErich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyEin lebendiger Ort entsteht, wenn viele mitdenken und mitgestalten – ganz gleich ob jung oder alt. Am Skaterplatz in der Erich-Weinert-Straße zeigen wir, wie gemeinschaftlich genutzte Flächen zu Treffpunkten werden können, die Natur Raum geben,…Ein lebendiger Ort entsteht, wenn viele mitdenken und mitgestalten – ganz gleich ob jung oder alt. Am Skaterplatz in der Erich-Weinert-Straße zeigen wir, wie gemeinschaftlich genutzte Flächen zu Treffpunkten werden können, die Natur Raum geben, Bewegung fördern und das Miteinander stärken.
Kommen Sie vorbei. Machen Sie mit. Der Platz gehört uns allen!
Am Tag der Nachbarschaft laden wir Sie ein, gemeinsam über die Zukunft des Skaterplatzes nachzudenken. Mit Tanz-Workshop, Graffiti, Musik und Ideentafel entsteht ein Raum für Begegnung. Bringen Sie Ihre Wünsche mit – oder lassen Sie sich vor Ort inspirieren.
Hinweis: Diese Veranstaltung sowie alle anderen Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
Juni 2025
06.06.2025
- 18:00 – 20:00
-
Themenführung „Bienenfreundlicher Garten“Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Vetschau OT Raddusch
GermanySchaffen Sie Lebensräume für Bienen! Praxisnaher Workshop für Naturliebhaber*innen. Machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Bienen! In diesem Workshop lernen Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind und wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel bewirken…Schaffen Sie Lebensräume für Bienen! Praxisnaher Workshop für Naturliebhaber*innen.
Machen Sie Ihren Garten zum Paradies für Bienen! In diesem Workshop lernen Sie, welche Pflanzen besonders bienenfreundlich sind und wie Sie mit kleinen Maßnahmen viel bewirken können. Ein Muss für alle, die einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten möchten!
Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
07.06.2025
- 09:00 – 18:00
-
Lernreise: Wilde Vielfalt für den GartenBahnhof
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyErleben Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und lassen Sie sich inspirieren, wie Ihr Garten zur Oase für Artenvielfalt werden kann. Besuch bei Nagola Re (Jänschwalde) Saatgutvermehrung seltener Wildpflanzen Bedeutung von heimischen Arten im…Erleben Sie die faszinierende Welt der heimischen Wildpflanzen und lassen Sie sich inspirieren, wie Ihr Garten zur Oase für Artenvielfalt werden kann.
-
Besuch bei Nagola Re (Jänschwalde)
-
Saatgutvermehrung seltener Wildpflanzen
-
Bedeutung von heimischen Arten im Garten
-
-
Besuch des Schaugartens der Dubrauer Baumschule
-
Führung zum Thema Wildgehölze und Wildobst
-
Tipps von Expert*innen vor Ort
-
-
Gemeinsames Mittagessen & Kaffeepause
-
Austausch in entspannter Atmosphäre
-
Hinweis zur Anfahrt: Die Fahrt zu den Exkursionsorten wird zentral ab Vetschau organisiert.
- bei Bedarf 8:30 Bahnhof Lübbenau
- 9:00 Uhr Bahnhof Vetschau
- 9:30 Uhr Bahnhof Cottbus
Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich bitte frühzeitig an!
Hinweis: Diese Lernreise sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
-
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf diese Reise zu begeben und Ihren Garten in ein Refugium für Mensch und Natur zu verwandeln. Bleiben Sie dran und lassen Sie sich von unseren Artikeln inspirieren. Damit Sie keine Folge verpassen, können Sie unseren Newsletter abonnieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Natur in unseren Alltag zurückzubringen.
Ihr Team der SPREEAKADEMIE
PartizipNatur – Gemeinsam Zukunft gestalten. Naturnah!
Mit unserem Projekt PartizipNatur wollen wir zeigen, wie Gemeinden und ihre Bürger*innen aktiv Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können.
Gemeinsam mit der Stadt Vetschau und den 10 Ortsteilen entwickeln wir lokale Lösungen für öffentliche Grünflächen, um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Durch die aktive Einbindung der Menschen vor Ort stärken wir nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinde, sondern schaffen auch konkrete Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität – zum Beispiel mit bienenfreundlichen Staudenbeeten auf Dorfplätzen oder naturnah gestalteten Spielplätze mit Naschecken.