Lernen Sie, wie Sie Blühwiesen schaffen und mit der Sense nachhaltig pflegen.
Entdecken Sie die Grundlagen der naturnahen Wiesenpflege in einer praxisnahen Umgebung! Von der Anlage bis zur richtigen Pflege mit der Sense – hier erfahren Sie, wie bunte Blühflächen entstehen und erhalten wertvolle Tipps von unserem Experten. Nutzen Sie die Chance, mehr über nachhaltige Pflege zu erfahren und selbst aktiv zu werden!
Für alle, die das Sensen von Grund auf erlernen oder ihre Technik verbessern möchten, bietet die SPREEAKADEMIE spezielle Sensen-Workshops an. Diese Kurse sind ideal für Hobbygärtner, die die Kunst des Mähens mit der Handsense kennenlernen und praktizieren möchten. Unter fachkundiger Anleitung von unserem Gartenexperten Gerd Carlsson erfahren Sie alles Wichtige über die richtige Technik, die Pflege der Sense und die effiziente Nutzung in Ihrem Garten.
Bitte melden Sie sich verbindlich an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sie können auch gern Ihre eigene Handsense mitbringen.
Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Brücke übers Vetschauer Mühlenfließ
Nähe Kaupen 5
03226 Vetschau OT Raddusch