Die Blumenwiese, die im Frühjahr 2022 ausgesät wurde, hat sich nun gut entwickelt und wird in diesem Jahr einen üppigen Blütenflor hervorbringen. Wir wollen uns diese Fläche anschauen und über wichtige Details sprechen, die beim Anlegen einer solchen Wiese zu beachten sind.
Danach, von 11:00 – 13:00 Uhr, gibt es eine Sensenworkshop für alle die sich für die schonende Pflege solcher Flächen oder einfach nur für das Mähen mit der Handsense interessieren.
Hinweis: Die Gartensprechstunden sowie alle anderen Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
Brücke übers Vetschauer Mühlenfließ
Nähe Kaupen 5
03226 Vetschau OT Raddusch