Permakultur-Workshop: „Kräuterschnecken und mehrjährige Gehölze als praktische Beispiele“

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen

Immer häufiger stehen wir heutzutage vor der Frage, wie wir für uns eine gesunde Umgebung gestalten können, in der wir Menschen mehr im Einklang mit der Natur sein können. Vielfach wird dabei inzwischen auf die "Permakultur" und ihre besonderen Gestaltungsprinzipien verwiesen. Doch was macht Permakultur eigentlich aus? Und was bedeutet das Anwenden dieser Prinzipien konkret für den eigenen Garten?

In diesem Workshop erhalten Sie eine ganz praktische Einführung in die Prinzipien der Permakultur. Am Beispiel einer Kräuterschnecke und von mehrjährigen Obstgehölzen erarbeiten Sie sich unter Anleitung von unserem Gärtner Gerd die wichtigsten Grundlagen. Dazu erhalten Sie zunächst eine allgemeine Einführung zu den Grundprinzipien der Permakultur und einen praktischen Beispielen zu deren Anwendung, wie z.B. dem Anlegen von Kräuterschnecken und Streuobstwiesen.

Beim anschließenden Rundgang durch den Radduscher Lerngarten erfahren Sie von unserem Gerdtner mehr über die Bedeutung der Himmelsrichtungen, die richtige Pflanzenauswahl für die unterschiedlichen Bereiche und warum ein Wasserbecken an den Fuß einer jeden Kräuterschnecke gehört. Danach geht es auf eine der Radduscher Streuobstwiesen. Hier schauen wir uns an, was die Bäume über viele Jahre gesund hält und führen selbst einige Pflegearbeiten durch. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen. Dabei bleibt natürlich genug Zeit, um alle Fragen rings um die Permakultur und ökologisches Gärtnern zu stellen!

Hinweise:
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Kleinförderprogramms "Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21" gefördert. Die Teilnahme wie auch das Mittagessen sind daher für Sie kostenlos. Bitte nutzen Sie für die Anreise soweit möglich den ÖPNV. Raddusch ist über die Linie des RE2 gut mit der Bahn zu erreichen. Bei der Anreise mit dem PKW nutzen Sie bitte die Parkplätze, die am Bahnhof in Raddusch zur Verfügung stehen. Vielen Dank!

Wann
24.06.2023 von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte "An der Eisenbahn e.V."
Schulweg 10
03226 Vetschau OT Raddusch