Natürlich Gärtnern, bewusst gestalten: Permakultur-Saison 2025 im Lerngarten

Natürlich Gärtnern, bewusst gestalten: Permakultur-Saison 2025 im Lerngarten

Erleben Sie, wie Gärten zu lebendigen Oasen werden. Die SPREEAKADEMIE lädt im Frühjahr 2025 zu zwei Veranstaltungen ein, bei denen Sie die Ideen der Permakultur kennenlernen und praktisch anwenden können.

Permakultur zeigt, wie sich Natur, Ernährung und ein gutes Leben miteinander verbinden lassen. Wer mit der Natur gärtnert, schützt Tiere und Pflanzen, verbessert die Bodenqualität und erntet frisches Gemüse und Obst. Schon kleine Flächen reichen aus, um Lebensräume zu schaffen und sich selbst zu versorgen.

Der Anbau von Lebensmitteln und der Schutz der Artenvielfalt lassen sich gut verbinden. Permakultur bietet viele Möglichkeiten, Gärten oder Gemeinschaftsflächen umweltfreundlich zu gestalten. Wenn Sie Ernte, Lebensräume und gesunde Böden zusammen denken, entstehen dauerhafte und natürliche Kreisläufe. Zwei Veranstaltungen im Frühling zeigen, wie das funktioniert – anschaulich und zum Mitmachen.

Permakultur im Garten – nachhaltig und ertragreich

Wie sieht ein Garten aus, der blüht, duftet, ernährt – und gleichzeitig Lebensraum für Insekten bietet? In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der Permakultur kennen. Schritt für Schritt zeigen wir, wie Sie essbare Pflanzen, Blühflächen und Rückzugsorte für Tiere miteinander kombinieren.

Permakultur-Tag im Lerngarten

Ein Tag voller Ideen und praktischer Anregungen für alle, die Gärten nachhaltiger gestalten möchten. Lernen Sie von Fachleuten aus der Region, probieren Sie selbst aus und nehmen Sie neue Impulse mit nach Hause.

Beim Permakultur-Tag erfahren Sie, wie essbare Landschaften entstehen. Wir zeigen, wie Blühflächen, Kräuterbeete und Totholzecken Lebensräume für Tiere schaffen. Sie erhalten Tipps für die naturnahe Gartenplanung und sehen, wie schon kleine Flächen große Wirkung erzielen. Der Austausch mit erfahrenen Gartenmenschen gibt neue Ideen – für alle, die Natur und Gestaltung miteinander verbinden wollen.

Mehr zur Permakultur?

Lesen Sie unseren Beitrag „Einführung in die Welt der Permakultur“ und erfahren Sie, wie alles begann, welche Prinzipien dahinterstehen und was sich davon leicht im Alltag umsetzen lässt.

Rückblick: Einsteigerkurs Permakultur 2024

Unser Einsteigerkurs im letzten Jahr war restlos ausgebucht. Menschen aus der Region lernten gemeinsam, wie sich Permakultur im Alltag umsetzen lässt. Sie pflanzten zusammen, tauschten Wissen aus und entwickelten neue Ideen für Gärten, Balkone und Gemeinschaftsflächen. Viele Teilnehmende stehen bis heute in Kontakt und setzen ihre Projekte fort.

PartizipNatur – Gemeinsam Zukunft gestalten. Naturnah!

Mit unserem Projekt PartizipNatur wollen wir zeigen, wie Gemeinden und ihre Bürger*innen aktiv Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen können.

Gemeinsam mit der Stadt Vetschau und den 10 Ortsteilen entwickeln wir lokale Lösungen für öffentliche Grünflächen, um die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern. Durch die aktive Einbindung der Menschen vor Ort stärken wir nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinde, sondern schaffen auch konkrete Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität – zum Beispiel mit bienenfreundlichen Staudenbeeten auf Dorfplätzen oder naturnah gestalteten Spielplätze mit Naschecken.